Waldmeister-Buchenwald im Altmühltal


Blütenpflanzen an Wanderwegen

im Naturpark Altmühltal



Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum)

Zum Lebensraumtyp gehören wüchsige Buchenwälder auf kalkhaltigen bis mäßig sauren, teilweise nährstoffreichen, oft lehmigen Böden. Die Buche ist die dominierende Baumart, Nebenbaumarten sind außer Bergahorn und Eiche auch Esche, Linde und Hainbuche. In der Regel ist die Krautschicht dieser Wälder gut ausgebildet, oft ist sie reich an Frühjahrsblühern.

Buchenwälder sind für eine sehr hohe Zahl der west- und mitteleuropäischen Tierarten primärer Lebensraum. Besonders bedeutsam sind naturnahe Waldmeister-Buchenwälder, deren Baumartenzusammensetzung und Bodenvegetation den natürlichen Standortbedingungen entspricht. Die geophytenreichen Waldmeister-Buchenwälder sind vor allem im Frühling besonders attraktiv. Eindrucksvolle Waldbilder ergeben sich zur Blütezeit des Bärlauchs.


Typische Pflanzenarten

Rotbuche (Fagus sylvatica)Bergahorn (Acer pseudoplatanus)
Stieleiche (Quercus robur)Traubeneiche (Quercus petraea)
Esche (Fraxinus excelsior)Winterlinde (Tilia cordata)
Hainbuche (Carpinus betulus)Vogelkirsche (Prunus avium)
Waldmeister (Galium odoratum)Einblütiges Perlgras (Melica uniflora)
Ausdauerndes Bingelkraut (Mercurialis perennis)  Waldgerste (Hordelymus europaeus)
Europäische Haselwurz (Asarum europaeum)Zwiebeltragende Zahnwurz (Cardamine bulbifera)
Goldnessel (Lamium galeobdolon)Buschwindröschen (Anemone nemorosa)
Bär-Lauch (Allium ursinum)Leberblümchen (Hepatica nobilis)
 

Vögel

Schwarzspecht (Dryocopus martius)Hohltaube (Columba oenas)
Kleiber (Sitta europaea)Waldlaubsänger (Phylloscopus sibilatrix)
 

Säugetiere

Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteini)Großer Abendsegler (Nyctalus noctula)


zurück zur Homepage "Blütenpflanzen" an Wanderwegen im Altmühltal


Zuletzt aktualisiert am 04.11.2018