Veranstaltungskalender 2020 / 2021der Stadt Kelheim im Naturpark Altmühltal |
| bis 8.11. | Sonderausstellung "Superstars mit Todesmut, die Gladiatoren Roms" im Archäologischen Museum |
| Sonderausstellung "Im Schatten der Halle" im Archäologischen Museum | |
| 4.10. | 9.00 Uhr Exkursion "Natur-Stein-Mauern" (Treffpunkt APA-Station "Keltentor") |
| 10.10. | 19.00 Uhr Keltisches Erbe - Geschichten und Musik vergangener Zeiten im Archäologischen Museum |
| 19.30 Uhr Abendschiffahrt mit Live-Musik auf dem Fahrgastschiff "Renate" | |
| 17.10. | 20.00 Uhr Kabarett "Fingerspitzenlösung" mit Christine Eixenberger in der Brauereigaststätte Weisses Bräuhaus |
| 21.10. | 20.00 Uhr Vortrag "Der Beginn des goldenen Zeitalters" von Dr. Joachim Zuber im Archäologischen Museum |
| 23.10. | 19.30 Uhr Führung "Was passiert eigentlich nachts im Museum?" im Archäologischen Museum |
| 31.10. | 20.00 Uhr Kabarett "Geh zu, bleib da!" mit Wolfgang Krebs in der Brauereigaststätte Weisses Bräuhaus |
| Kelheimer Spitzlmarkt | |
| 4.11. | 20.00 Uhr Vortrag "Luxus und Dekadenz im Alten Rom" von Veronika Zimmermann im Archäologischen Museum |
| 8.11. | 12.00 Uhr Verkaufsoffener "Martinsmarkt" |
| 18.00 Uhr Film "Werner Herzog - die Höhle der vergessenen Träume" im Kino-Center | |
| 14.11. | 18.30 Uhr Feuer & Flamme an Donau und Altmühl auf dem Fahrgastschiff "Renate" |
| 16.11. | 19.00 Uhr Infoveranstaltung "Wie verhalte ich mich bei einem Unfall? Tipps aus dem Verkehrsrecht" mit Christoph Mackenrodt im Gasthof "Weißes Lamm" |
| 18.11. | 7.15 Uhr Betreuung für Schulkinder "Komm´ mit in die Vergangenheit" im Archäologischen Museum |
| 19.11. | 20.00 Uhr Kabarett "Bayronman" mit Da Bobbe im Weißen Brauhaus |
| 26.11. | 20.00 Uhr Kabarett "Faszination Bayern" mit Maxi Schafroth in der Brauereigaststätte Weisses Bräuhaus |
| 28.11. | Bierseminar und Verkostung mit Biersommelier Stephan Butz im Weissen Bräuhaus |
| 29.11. | Nikolaus - Brunch an Bord der MS "Renate" |
| 6.12. | Nikolaus - Brunch an Bord der MS "Renate" |
| 11.12. ~ 20.12. | Christkindlmarkt "Die Stadt der 1000 Christbäume" in der Altstadt |
| 13.12. | 19.00 Uhr Konzert "Beethoven meets Cuba" mit den Klazz Brothers und Cuba-Percussion im in Weißen Brauhaus |
| 31.12. | Silvester an Bord der MS "Renate" |
| 16.1.2021 | 20.00 Uhr Kabarett "Bayerische Weltreise" mit Knedl und Kraut in der Brauereigaststätte Weisses Bräuhaus |
| 22.1.2021 | 20.00 Uhr Comedian mit Luis aus Südtirol in der Brauereigaststätte Weisses Bräuhaus |
| 26.2.2021 | 20.00 Uhr Kabarett "Hoamboy" mit Harry G in der Brauereigaststätte Weisses Bräuhaus |
| 6.3.2021 | 20.00 Uhr Kabarett mit Markus Langer in der Brauereigaststätte Weisses Bräuhaus |
| 27.3.2021 | 20.00 Uhr Kabarett mit Franziska Wanninger in der Brauereigaststätte Weisses Bräuhaus |
| 9.5.2021 | 19.00 Uhr Comedian "S´ Lem is koa Nudlsubbn" mit Addnfahrer in der Brauereigaststätte Weisses Bräuhaus |
| 12.5.2021 | 20.00 Uhr Vortrag "Herausgehobene Siedlungsplätze der Eisenzeit - von Herrenhöfen und Viereckschanzen" von Dr. Walter Irlinger im Archäologischen Museum |
| 4.6. ~ 5.6.2021 | 16.00 Uhr JUKUU Festival auf dem Volksfestplatz "Pflegerspitz" |
| 6.6.2021 | 20.00 Uhr Kelheim feiert Beethoven - Kammermusikabend mit dem Clemente Trio und Nicola Birkhan in der Brauereigaststätte Weisses Bräuhaus |
| 18.9.2021 | 18.00 Uhr Konzert "Beethoven und die Freiheit" mit dem Bayerischen Polizeiorchester und dem Renner-Ensemble in der Befreiungshalle |
| 16.10.2021 | 20.00 Uhr Konzert mit 3 Männer nur mit Gitarre in der Brauereigaststätte Weisses Bräuhaus |
| 22.10.2021 | 19.30 Uhr Jazzkonzert mit New Orleans Hotjazz Sextett |
| 20.00 Uhr Musikkabarett mit Hans Söllner in der Brauereigaststätte Weisses Bräuhaus |
| jeden Montag (Juni-Oktober) | 19.00 Uhr Lauftreff |
| jeden Dienstag | 14.00 Uhr Brauerei-Führung mit Umtrunk in der Weißbierbrauerei Schneider & Sohn |
| jeden Samstag | 7.00 Uhr Viktualienmarkt am Stadtplatz |
| letzter Samstag im Monat | 14.00 Uhr Reparatur Cafe im evangelisch-lutherischen Gemeindezentrum |
zurück zur Homepage von Kelheim im Naturpark Altmühltal
Zuletzt aktualisiert am 28.09.2020